
Unter dem Motto „VIVA POLONIA“ konnten wir den Abend am 19.10.2009 in Hamburg mit dem Kabarettisten Steffen Möller genießen. Sein Buch mit dem gleichen Titel erzählt vieles über die polnische Mentalität: von Gastfreundschaft, Aberglauben, Anarchie, das ewige Jammern, Misstrauen, Mut, Herzlichkeit, Trotz bis Geschichte, Sprache, Top-Sehenswürdigkeiten und Zeitzone. Das Buch ist eine stark bearbeitete, um die Hälfte erweiterte Version des ursprünglich auf Polnisch erschienenen Buches "Polska da sie lubić" (Polen lässt sich mögen).
Steffen Möller steht auf der Bühne mit seinem Diaprojektor und verursacht schallendes Gelächter bei gemischtem deutsch-polnischen Publikum. Der Saal des Komödie Theaters ist proppenvoll! Die Karten seit längerem ausverkauft. Viele Polen wollten noch hin, aber leider, es war nichts zu machen. Vom Lachen erhöht sich zusätzlich die Temperatur des Innenraumes - die Pullis und Jacketts werden ausgezogen.
Ich sitze da, höre ihm zu und denke: verdammt, er hat recht! Wenn man über 20 Jahre in Deutschland lebt, sieht man seine Heimat aus der Distanz und kann gut beobachten. Der „Steffek“ kann das noch besser - er kann die Dinge benennen und verdeutlichen - er ist ein deutscher Gastarbeiter in Polen, ein Pionier in seinem Tun. Durch seine Authentizität mag man ihn sofort. Seine Erzählungen über das alltägliche Leben in Polen sind überzeugend. Nicht nur die großen Reden der Politiker bringen uns näher. Durch Humor gewinnt man an Distanz zu sich selbst. Die alten Witze, die früher verletzt und geärgert haben, nimmt man gelassener auf. Der Mann bricht die alten Klischees mit Leichtigkeit und Sensibilität. Ich finde seine Arbeit für die deutsch-polnische Verständigung der Völker hervorragend. Nicht umsonst wurde er für seine Verdienste um das deutsch-polnische Verhältnis im Juni 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Viva Steffen!!!

http://www.youtube.com/watch?v=ZKuloowuxQk